der-schlauchfritze: Aluverbundrohr & Mehrschichtverbundrohr Fittings – Qualität vom Fachmann für Ihr Aluminium Verbundrohr
Das Aluminium Verbundrohr kommt insbesondere im Heizungsbau sowie bei der Montage von Trinkwasserleitungen zum Einsatz, was auf seine hervorragenden Materialeigenschaften zurückzuführen ist. Hobby-Handwerker wie professionelle Handwerksunternehmen wissen die Vorzüge der Mehrschichtverbundrohre gleichermaßen zu schätzen.
Ein Rohr für alle Fälle: Das Alu Verbundrohr für Heizung und Sanitär vereint die besten Eigenschaften aus Kunststoffrohr und Metallrohr!
Im Folgenden möchten wir Sie über die Vorzüge der Aluverbundrohre sowie die dazu passenden Mehrschichtverbundrohr Fittings wie etwa das Pressfitting fürs Verbundrohr informieren und Ihnen einen Überblick über unser umfangreiches Sortiment in diesem Bereich geben.
Welche Arten von Aluverbundrohr sind bei der-schlauchfritze erhältlich?
Wir bieten jedes Alu Verbundrohr für Heizung und Sanitär auf Rolle: Dicke, Länge und Ausführung können Sie gemäß Ihrem persönlichen Bedarf selbst bestimmen.
- Länge: 10m bis 100m
- Durchmesser: 16mm, 20mm, 26mm, 32mm
- Wandstärke: 2mm, 3mm
Weiterhin finden Sie bei uns eine große Auswahl an Mehrschichtverbundrohr Fittings (z.B. Schraub. und Pressfitting für das Verbundrohr) sowie passendes Zubehör.
- Pressfitting fürs Verbundrohr: Kupplung, T-Stück, Winkel, Übergang, Reduzierung, Kugelhahn
- Schraubfittings: Kupplung, T-Stück, Winkel, Übergang, Reduzierung, Stopfen
- Werkzeug: Handpresszange, Rohrschneider, Biegefedern und Kalibrierer
Wie ist ein Aluminium Verbundrohr aufgebaut?
Von innen nach außen besteht ein Alu Verbundrohr für Heizung und Sanitär aus folgenden Schichten:
- Kern aus Polyethylen: Verhindert Korrosion und Verschlammung.
- Mittelschicht aus Aluminium: Verhindert Durchlässigkeit von Sauerstoff und sorgt für Stabilität.
- Schutzmantel aus Polyethylen: Schützt das Aluminium Verbundrohr vor Beschädigungen und bietet eine gute Isolierung.
Welche Vorteile bietet ein Aluverbundrohr?
Aus dem intelligenten Zusammenspiel der unterschiedlichen Materialschichten ergeben sich bei einem Alu Verbundrohr für Heizung und Sanitär zahlreiche Vorteile:
- Gute Verarbeitbarkeit: Mehrschichtverbundrohre lassen sich leicht biegen und sind dementsprechend gut zu verlegen.
- Stabil & flexibel: Ein Alu Verbundrohr für Heizung und Sanitär weist eine hohe Stabilität und Robustheit auf, ist aber zugleich flexibel.
- Geringes Gewicht: Das geringe Gewicht der Rohre erleichtert die Verlegung und ermöglicht die Verwendung in vielen verschiedenen Bereichen.
- Vielseitigkeit: Das Aluminium Verbundrohr ist vielseitig einsetzbar - Angefangen von Heizungsanlagen über Trinkwasserinstallationen und den Sanitärbereich bis hin zu Gasanlagen und industriellem Rohrleitungsbau.
- Hohe Belastbarkeit: Unsere Aluverbundrohre halten einer Betriebstemperatur von 95° und einem Druck von 10 bar problemlos stand.
- Lange Lebensdauer: Ein Alu Verbundrohr für Heizung und Sanitär hält rund 50 Jahre und minimiert so den Aufwand für Reparaturen.
- DVWG Zulassung: Das DVWG Zertifikat berechtigt das Aluminium Verbundrohr zum Einsatz bei Trinkwassersystemen.
Was für ein Aluverbundrohr brauche ich?
Das Verlegen von Aluverbundrohren mithilfe von Gewindefittings ist recht einfach. Jedoch stellt sich zu Beginn erst einmal die Frage, wie das Alu Verbundrohr für Heizung und Sanitär beschaffen sein muss. Das hängt beim Aluminium Verbundrohr vor allem mit dem Verwendungszweck und Einsatzgebiet ab.
- Fußbodenheizung & Sanitärinstallation: Hier kommen vergleichsweise dünne Aluverbundrohre mit den Maßen 16 x 2 mm zum Einsatz.
- Trinkwassersystem: Hier müssen Sie darauf achten, dass das Aluminium Verbundrohr DVWG zertifiziert ist.
- Heizungsanlage: Bei normalen Heizkörpern werden in der Regel Aluverbundrohre mit einem Durchmesser von 26 oder 32 Millimetern und einer Wandstärke von 3 Millimetern verwendet, je nach Anzahl der Heizkörper und der Länge der Leitung.
Schraub- oder Pressfitting für das Verbundrohr? – Sichere Verbindungen für das Alu Verbundrohr für Heizung und Sanitär
Aluverbundrohre werden mithilfe sogenannter Fittings verbunden. Zu den beliebtesten und am häufigsten verwendeten Varianten zählen das Pressfitting und das Schraubfitting. Diese bieten unterschiedliche Vorteile und stellen verschiedene Anforderungen bei der Installation. Deshalb sollte im Vorfeld die Frage geklärt werden, welche Mehrschichtverbundrohr Fittings in Ihrem Fall sinnvoll sind: Schraubfittings oder Pressfittings für Aluverbundrohr?
- Pressfitting: Für die Verbindung durch ein Pressfitting am Verbundrohr wird ein spezielles Presswerkzeug benötigt. Es erfordert eine Presszange mit Pressbacken in TH, U und H Profil. Diese verpresst das Rohr mit dem Pressfitting und sorgt so für eine schnelle, sichere und saubere Verbindung.
- Schraubfitting: Im Gegensatz zum Pressfitting ist bei einem Schraubfitting kein spezielles Werkzeug notwendig. Das Fitting und das Aluminium Verbundrohr werden lediglich verschraubt, weshalb die Verbindung im Nachhinein wieder aufgelöst werden kann.
Sowohl Schraub- als auch Pressfitting am Verbundrohr haben ihre Vorzüge im Einsatz: Grundsätzlich ist es in der Regel so, dass das Pressfitting im Profi-Bereich Verwendung findet, während Schraubfittings eher im privaten Heimwerker-Bereich zum Einsatz kommen. Das liegt vor allem an der teuren Presszange, die für die Pressfitting Installation benötigt wird.
Aluverbundrohr, Mehrschichtverbundrohr Fittings & mehr: Der Online Shop von der-schlauchfritze hat viel zu bieten
Als Online Shop für alle Schlauch- und Anschlussmöglichkeiten bieten wir Ihnen neben Aluverbundrohren und allen erdenklichen Arten von Schraubfitting für Verbundrohr natürlich noch viele weitere Produkte aus den Bereichen Heizung & Sanitär. Dabei überzeugen all unsere Produkte mit einer hervorragenden Qualität und einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gerne beraten wir Sie ausführlich zu den einzelnen Produkten und informieren Sie bei Interesse über Versand und Lieferzeit. Sie erreichen uns über das Kontaktformular sowie telefonisch unter 03322 / 8369958.
der-schlauchfritze: Aluverbundrohr & Mehrschichtverbundrohr Fittings – Qualität vom Fachmann für Ihr Aluminium Verbundrohr Das Aluminium Verbundrohr kommt insbesondere im Heizungsbau sowie...
mehr erfahren » Fenster schließen der-schlauchfritze: Aluverbundrohr & Mehrschichtverbundrohr Fittings – Qualität vom Fachmann für Ihr Aluminium Verbundrohr
Das Aluminium Verbundrohr kommt insbesondere im Heizungsbau sowie bei der Montage von Trinkwasserleitungen zum Einsatz, was auf seine hervorragenden Materialeigenschaften zurückzuführen ist. Hobby-Handwerker wie professionelle Handwerksunternehmen wissen die Vorzüge der Mehrschichtverbundrohre gleichermaßen zu schätzen.
Ein Rohr für alle Fälle: Das Alu Verbundrohr für Heizung und Sanitär vereint die besten Eigenschaften aus Kunststoffrohr und Metallrohr!
Im Folgenden möchten wir Sie über die Vorzüge der Aluverbundrohre sowie die dazu passenden Mehrschichtverbundrohr Fittings wie etwa das Pressfitting fürs Verbundrohr informieren und Ihnen einen Überblick über unser umfangreiches Sortiment in diesem Bereich geben.
Welche Arten von Aluverbundrohr sind bei der-schlauchfritze erhältlich?
Wir bieten jedes Alu Verbundrohr für Heizung und Sanitär auf Rolle: Dicke, Länge und Ausführung können Sie gemäß Ihrem persönlichen Bedarf selbst bestimmen.
- Länge: 10m bis 100m
- Durchmesser: 16mm, 20mm, 26mm, 32mm
- Wandstärke: 2mm, 3mm
Weiterhin finden Sie bei uns eine große Auswahl an Mehrschichtverbundrohr Fittings (z.B. Schraub. und Pressfitting für das Verbundrohr) sowie passendes Zubehör.
- Pressfitting fürs Verbundrohr: Kupplung, T-Stück, Winkel, Übergang, Reduzierung, Kugelhahn
- Schraubfittings: Kupplung, T-Stück, Winkel, Übergang, Reduzierung, Stopfen
- Werkzeug: Handpresszange, Rohrschneider, Biegefedern und Kalibrierer
Wie ist ein Aluminium Verbundrohr aufgebaut?
Von innen nach außen besteht ein Alu Verbundrohr für Heizung und Sanitär aus folgenden Schichten:
- Kern aus Polyethylen: Verhindert Korrosion und Verschlammung.
- Mittelschicht aus Aluminium: Verhindert Durchlässigkeit von Sauerstoff und sorgt für Stabilität.
- Schutzmantel aus Polyethylen: Schützt das Aluminium Verbundrohr vor Beschädigungen und bietet eine gute Isolierung.
Welche Vorteile bietet ein Aluverbundrohr?
Aus dem intelligenten Zusammenspiel der unterschiedlichen Materialschichten ergeben sich bei einem Alu Verbundrohr für Heizung und Sanitär zahlreiche Vorteile:
- Gute Verarbeitbarkeit: Mehrschichtverbundrohre lassen sich leicht biegen und sind dementsprechend gut zu verlegen.
- Stabil & flexibel: Ein Alu Verbundrohr für Heizung und Sanitär weist eine hohe Stabilität und Robustheit auf, ist aber zugleich flexibel.
- Geringes Gewicht: Das geringe Gewicht der Rohre erleichtert die Verlegung und ermöglicht die Verwendung in vielen verschiedenen Bereichen.
- Vielseitigkeit: Das Aluminium Verbundrohr ist vielseitig einsetzbar - Angefangen von Heizungsanlagen über Trinkwasserinstallationen und den Sanitärbereich bis hin zu Gasanlagen und industriellem Rohrleitungsbau.
- Hohe Belastbarkeit: Unsere Aluverbundrohre halten einer Betriebstemperatur von 95° und einem Druck von 10 bar problemlos stand.
- Lange Lebensdauer: Ein Alu Verbundrohr für Heizung und Sanitär hält rund 50 Jahre und minimiert so den Aufwand für Reparaturen.
- DVWG Zulassung: Das DVWG Zertifikat berechtigt das Aluminium Verbundrohr zum Einsatz bei Trinkwassersystemen.
Was für ein Aluverbundrohr brauche ich?
Das Verlegen von Aluverbundrohren mithilfe von Gewindefittings ist recht einfach. Jedoch stellt sich zu Beginn erst einmal die Frage, wie das Alu Verbundrohr für Heizung und Sanitär beschaffen sein muss. Das hängt beim Aluminium Verbundrohr vor allem mit dem Verwendungszweck und Einsatzgebiet ab.
- Fußbodenheizung & Sanitärinstallation: Hier kommen vergleichsweise dünne Aluverbundrohre mit den Maßen 16 x 2 mm zum Einsatz.
- Trinkwassersystem: Hier müssen Sie darauf achten, dass das Aluminium Verbundrohr DVWG zertifiziert ist.
- Heizungsanlage: Bei normalen Heizkörpern werden in der Regel Aluverbundrohre mit einem Durchmesser von 26 oder 32 Millimetern und einer Wandstärke von 3 Millimetern verwendet, je nach Anzahl der Heizkörper und der Länge der Leitung.
Schraub- oder Pressfitting für das Verbundrohr? – Sichere Verbindungen für das Alu Verbundrohr für Heizung und Sanitär
Aluverbundrohre werden mithilfe sogenannter Fittings verbunden. Zu den beliebtesten und am häufigsten verwendeten Varianten zählen das Pressfitting und das Schraubfitting. Diese bieten unterschiedliche Vorteile und stellen verschiedene Anforderungen bei der Installation. Deshalb sollte im Vorfeld die Frage geklärt werden, welche Mehrschichtverbundrohr Fittings in Ihrem Fall sinnvoll sind: Schraubfittings oder Pressfittings für Aluverbundrohr?
- Pressfitting: Für die Verbindung durch ein Pressfitting am Verbundrohr wird ein spezielles Presswerkzeug benötigt. Es erfordert eine Presszange mit Pressbacken in TH, U und H Profil. Diese verpresst das Rohr mit dem Pressfitting und sorgt so für eine schnelle, sichere und saubere Verbindung.
- Schraubfitting: Im Gegensatz zum Pressfitting ist bei einem Schraubfitting kein spezielles Werkzeug notwendig. Das Fitting und das Aluminium Verbundrohr werden lediglich verschraubt, weshalb die Verbindung im Nachhinein wieder aufgelöst werden kann.
Sowohl Schraub- als auch Pressfitting am Verbundrohr haben ihre Vorzüge im Einsatz: Grundsätzlich ist es in der Regel so, dass das Pressfitting im Profi-Bereich Verwendung findet, während Schraubfittings eher im privaten Heimwerker-Bereich zum Einsatz kommen. Das liegt vor allem an der teuren Presszange, die für die Pressfitting Installation benötigt wird.
Aluverbundrohr, Mehrschichtverbundrohr Fittings & mehr: Der Online Shop von der-schlauchfritze hat viel zu bieten
Als Online Shop für alle Schlauch- und Anschlussmöglichkeiten bieten wir Ihnen neben Aluverbundrohren und allen erdenklichen Arten von Schraubfitting für Verbundrohr natürlich noch viele weitere Produkte aus den Bereichen Heizung & Sanitär. Dabei überzeugen all unsere Produkte mit einer hervorragenden Qualität und einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gerne beraten wir Sie ausführlich zu den einzelnen Produkten und informieren Sie bei Interesse über Versand und Lieferzeit. Sie erreichen uns über das Kontaktformular sowie telefonisch unter 03322 / 8369958.